Über uns
Kontakt

Isolationsentferner - Set

Das Abisolieren von vorgedämmten Nah- und Fernwärmeleitungen ist seit jeher eine der mühsamsten Aufgaben im Rohrleitungsbau. Wer mit provisorischen Werkzeugen arbeitet, weiß um die Schwierigkeiten: Die Isolierungen sind hartnäckig, sie lassen sich nur mit erheblichem Kraftaufwand abtragen und nicht selten werden dabei die eigentlichen Rohrleitungen in Mitleidenschaft gezogen. Dies führt zu Verzögerungen, Nacharbeiten und manchmal sogar zum kompletten Austausch von Rohrstücken. Gerade bei großen Projekten kann sich das zu einem echten Kostenfaktor entwickeln. Das Isolationsentferner-Set von Armex wurde entwickelt, um diese Probleme endgültig zu lösen. Es bietet eine präzise, sichere und effiziente Methode, um Isolierungen zu entfernen, und es reduziert den Arbeitsaufwand auf ein Minimum.
Das Set ist technisch so ausgelegt, dass es für alle gängigen Rohrdurchmesser im Bereich von 21,3 bis 114,3 Millimetern genutzt werden kann. Die Fräskronen sind robust, aus langlebigem Stahl gefertigt und so konstruiert, dass sie tief genug in die Isolierung eindringen, ohne das Metall des Rohres selbst zu berühren. Damit wird das Risiko von Beschädigungen eliminiert. Ergänzend dazu sind Bürstenaufsätze enthalten, die nach dem Fräsen eine glatte und saubere Oberfläche schaffen. Geliefert wird das Set in einem stoßfesten Transportkoffer, der die Werkzeuge sicher aufbewahrt und den Transport erleichtert. So ist das Set jederzeit einsatzbereit, egal ob auf Großbaustellen oder im Reparatureinsatz vor Ort.
In der Praxis wird das Werkzeug direkt auf die Isolierung gesetzt, die passende Fräskrone gewählt und mit gleichmäßigen Bewegungen geführt. Das Material wird sauber abgetragen, ohne dass das Rohr beschädigt wird. Im Anschluss sorgt die Bürste für eine perfekte Oberfläche. Der gesamte Arbeitsprozess wird so standardisiert und berechenbar, was gerade bei zeitkritischen Projekten von großem Vorteil ist. Selbst weniger erfahrene Mitarbeiter sind nach kurzer Einweisung in der Lage, mit dem Set zuverlässig zu arbeiten.
Für Anwender bietet das Set eine Vielzahl von Vorteilen. Der offensichtlichste ist die Zeitersparnis. Während das manuelle Entfernen der Isolierung oft zehn Minuten oder länger pro Rohrstück dauert, gelingt die Arbeit mit dem Isolationsentferner in einem Bruchteil dieser Zeit. Die Sicherheit wird erhöht, da Verletzungen durch unsaubere Schnitte oder abrutschende Messer vermieden werden. Auch die körperliche Belastung sinkt erheblich, was die Gesundheit der Mitarbeiter langfristig schützt. Hinzu kommt der ökologische Vorteil, da keine chemischen Substanzen eingesetzt werden müssen, sondern das Abisolieren rein mechanisch geschieht.
In der Praxis bestätigen zahlreiche Beispiele diese Vorteile. Ein Energieversorger konnte dank des Isolationsentferner-Sets seine Arbeitszeiten bei der Erweiterung eines Fernwärmenetzes um fast die Hälfte reduzieren. Statt drei Mitarbeiter mehrere Tage mit dem Abisolieren zu beschäftigen, war ein einzelner Monteur in der Lage, die Arbeit in einem Bruchteil der Zeit zu erledigen. Ein Installationsbetrieb berichtete, dass er die Zahl der beschädigten Rohre durch unsaubere Abisolierungen auf nahezu null reduzieren konnte.
Auch die Wirtschaftlichkeit spricht klar für den Einsatz des Sets. Bereits nach wenigen Projekten amortisieren sich die Anschaffungskosten. Jede eingesparte Stunde Arbeitszeit reduziert die Personalkosten und erhöht die Effizienz der gesamten Baustelle. Gleichzeitig sinken die Folgekosten durch beschädigte Rohre und nachträgliche Reparaturen. Für Unternehmen bedeutet das eine bessere Planbarkeit, geringere Risiken und eine höhere Profitabilität.
Das Isolationsentferner-Set von Armex ist damit weit mehr als ein Werkzeug. Es ist eine durchdachte Lösung, die den Arbeitsalltag im Rohrleitungsbau grundlegend erleichtert. Mit seiner robusten Bauweise, der einfachen Handhabung und den vielfältigen Vorteilen in puncto Zeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit setzt es neue Maßstäbe und macht das Abisolieren von Nah- und Fernwärmeleitungen effizienter als je zuvor.