ArmEx Solutions entwickelt, produziert und vertreibt Produkte sowie bietet Dienstleistungen an, die traditionelle Prozesse im Bereich der Wasserwirtschaft, der Nah- und Fernwärmeversorgung auf erstaunliche Weise grundlegend vereinfachen.
Vorschriftsmäßige Wartung der Hydraulik (1x pro Jahr) sowie die Prüfung der ArmEx Mechanik
Unser Team hilft Ihnen jederzeit beim Wechsel der Armatur, melden Sie sich gerne bei uns
Auf Anfrage liefern wir Ihnen Ihre Produkte zur gewünschten Zeit an den gewünschten Lieferort
Wir beraten Sie und helfen Ihnen gerne weiter, Sprechen Sie uns einfach an
Zum umweltschonenden und schnellen Abisolieren von vorgedämmten Nah- und Fernwärmeleitungen.
Zum radialen Öffnen des Kunststoffschutzmantels bei isolierten und umhüllten Rohren- präzise, sicher und punktgenau.
Dass ein Armaturenwechsel klassischerweise immer mit einer Unterbrechung der Wasserzufuhr einhergeht, ist für alle Beteiligten ärgerlich. Die Anwohner haben für mehrere Stunden kein Wasser – und was noch viel schlimmer ist: den Rohrleitungsbetrieben entstehen neben dem organisatorischer Aufwand auch Peronalkosten in erheblicher Größenordnung. Die Grundidee für die Lösung des Problems ist denkbar einfach: Der Wechsel muss so schnell erfolgen, dass kaum Wasser entweichen kann. Damit entfällt das Abschiebern der Hauptleitung und es werden bis zu tausende von Litern an aufwendig aufbereitetem Trinkwasser eingespart. Mithilfe des patentierten Armaturenwechslers kann die Armatur in kürzester Zeit gewechselt werden: die Arbeitsvorbereitung dauert nur wenige Minuten, der eigentliche Wechsel nur Sekunden. Nicht einmal die Hauptleitung muss nach dem Wechsel gespült werden.
Hausanschlussleitungen müssen nach Neuverlegungen, Einbauten, Rohrbrüchen oder Fließrichtungsänderungen gespült werden. Der Nachteil: Diese Arbeit bindet viel Zeit und Personal. So muss z.B. der Wasserwerker seine Arbeitszeit zum Festhalten der Leitung außerhalb des Gebäudes einsetzen. Dank, dem Spüldämpfer von ArmEx Solutions sind diese Zeiten vorbei. Ist einfach zu installieren, sorgt für eine gleichmäßige Spülung und verhindert gleichzeitig das unkontrollierte Hin- und Herschlagen des Schlauches. So kann der Entstördienst mit der Arbeit beginnen ohne auf personelle Unterstützung warten zu müssen. Und das freut den Controller ebenso sehr wie Rasenflächen, Blumenbeete und Passanten, die nie wieder durch unkontrollierten Wasseraustritt zu Schaden kommen.
Das Bearbeiten von AZ-Wasserleitungen ist immer mit großem Aufwand sowie Sicherheitsauflagen verbunden. Beim Anbohren von Hausanschlüssen auf AZ-Trinkwasserleitungen muss das Spülwasser mit den durch das Anbohren entstandenen AZ-Spänen gefiltert werden. Dank, dem AZ-Spüldämpfer können die Anbohrspäne einfach und sicher aus dem Spülwasser herausgefiltert werden. Durch die zum Patent angemeldete sichere Filtermethode und Entsorgung gelangen keine AZ-Späne unkontrolliert in die Umwelt.
Verkrustungen und Verschmutzungen an der Außenseite der Rohrleitung sind ärgerlich, weil sie den problemlosen Zugriff verhindern. Die häufige Folge: erhebliche Verzögerungen bei der Arbeitsvorbereitung. Mit dem ergonomisch geformten Rohrschaber gelingt eine Reinigung der betroffenen Stellen schnell und problemlos. Der Rohrschaber ist das optimale Werkzeug zur Arbeitsvoreitung in der Grube und gehört idealerweise zur Grundaustattung eines jeden Wasserwerkers.
Mit Hilfe des Vierkantschlüssels werden die durch Federn gehaltenen Klemmhaken des Sielfix heruntergedrückt und unter die Stege der Aufsatzroste gedreht. Durch den festen Verbund mit dem Aufsatzrost kann das Wasser ohne ständige Überwachung gepumpt werden.
Nach Neuverlegung, Einbauten, Rohrbrüchen oder Fließrichtungsänderungen müssen Wasserleitungen gespült werden, um schnellstmöglich einen Wasseraustausch im Leitungsnetz zu erreichen. Auch um Beeinträchtigungen der Wasserqualität durch Ablagerungen im Netz zu vermeiden, sind Trinkwasserleitungen im Sinne der vorbeugenden Instandhaltung regelmäßig zu spülen. Hierfür ist hoher Personal-‚ Absicherungs- und meist auch Materialaufwand notwendig. Je nach Aufsatz lasten Gewichte bis zu 50 kg auf dem im Straßenentwässerungsablauf steckenden Spülschlauch. Die unvermeidliche Folge: Einschnürungen und Beschädigungen an den Schläuchen. Das muss nicht sein. Auch bei hohen betrieblichen Drücken verhindert der SielEx Turbulenzen beim Wasseraustritt aus dem Schlauch. Das schont nicht nur das Schlauchmaterial sondert bindet auch weniger Personal für die Beaufsichtigung der Abläufe. Auch Vereisungen der Fahrbahn, die bei Minustempaeraturen leicht entstehen können, gehören mit dem der Vergangenheit an.